Ducati

Ducati
Multistrada 1260

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Touren geht, werden die Ducati Multistrada 1260 und die BMW G 650 GS oft in einem Atemzug genannt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches für die individuellen Bedürfnisse besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Front und dem schlanken Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die BMW G 650 GS ein eher klassisches Adventure-Design, das robust und funktional wirkt. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Multistrada 1260 ist mit einem leistungsstarken 1262 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die BMW G 650 GS dagegen hat einen 652-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung, dafür aber viel Drehmoment bietet und sich besonders für Stadtfahrten und leichtes Gelände eignet. Hier zeigt sich bereits eine der Hauptstärken der Multistrada: die Vielseitigkeit in der Performance.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Das macht sie auch auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Die BMW G 650 GS hingegen ist stabil und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist ein echter Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada 1260 ist mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Elektronikpaket inklusive ABS und Traktionskontrolle. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die BMW G 650 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Format. Sie verfügt über weniger elektronischen Schnickschnack, punktet dafür aber mit Zuverlässigkeit und Robustheit.

Energieeffizienz und Reichweite

In Sachen Kraftstoffeffizienz hat die BMW G 650 GS die Nase vorn. Der Einzylindermotor ist sparsam im Verbrauch und ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken. Die Multistrada 1260 ist nicht übermäßig durstig, benötigt aber mehr Kraftstoff, um ihre Leistung zu erreichen. Dies könnte ein wichtiger Faktor für Fahrer sein, die lange Strecken planen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Ducati Multistrada 1260 in einer höheren Liga, was sie zu einer guten Investition macht. Sie bietet aber auch eine Vielzahl von Funktionen und eine überlegene Leistung. Im Vergleich dazu ist die BMW G 650 GS günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Multistrada 1260 ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf sportliche Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei nicht auf eine sportliche Fahrweise verzichten wollen. Auf der anderen Seite ist die BMW G 650 GS perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙