Ducati

Ducati
Multistrada 1260

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs BMW R 1150 GS Adventure

Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada 1260 und der BMW R 1150 GS Adventure ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die BMW R 1150 GS Adventure dagegen wirkt klassisch, robust und verkörpert den Geist des Abenteuers. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders im Gelände.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada 1260 ist mit einem kraftvollen 1262 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das sie ideal für dynamisches Fahren macht. Die BMW R 1150 GS Adventure dagegen hat einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment geschätzt wird. Während die Ducati in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Touren und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Multistrada 1260 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich, dass die BMW für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1260 einiges zu bieten. Er verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit. Auch die BMW R 1150 GS Adventure bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein robustes Navigationssystem und eine hervorragende Ergonomie. Die Verarbeitung ist bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die BMW oft als besonders langlebig gilt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Multistrada 1260 ist in der Regel teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und modernste Technik. Die BMW R 1150 GS Adventure punktet dagegen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn es um Langlebigkeit und Wartungskosten geht. Hier zeigt sich, dass die BMW eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die Wert auf Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1260 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Stärken haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die BMW hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege bevorzugen. Seine Robustheit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem treuen Begleiter auf jeder Reise. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙