Ducati

Ducati
Multistrada 1260

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs. Ducati Monster 821: Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Ducati Multistrada 1260 und der Ducati Monster 821 stehen Motorradfans vor einer spannenden Entscheidung. Beide Modelle repräsentieren auf ihre Weise italienische Motorradkunst und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit der hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt eignet sich dieses Modell hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Ergonomie ist so ausgelegt, dass auch längere Fahrten angenehm sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als klassisches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr ein sportliches Flair, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Die Monster ist wendig und leicht, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Die Multistrada 1260 ist mit einem leistungsstarken 1262-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Leistungsentfaltung ist sanft und linear, was das Fahren sehr angenehm macht.

Die Monster 821 hingegen bietet einen 821 ccm Testastretta Motor, der ebenfalls viel Spaß macht. Obwohl die Leistung nicht ganz an die der Multistrada heranreicht, überzeugt die Monster durch ihre Agilität und das direkte Ansprechverhalten des Motors. Ideal für sportliche Fahrten und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Die Multistrada 1260 spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem auf langen Strecken und bei wechselnden Bedingungen aus. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten viel Komfort. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut abzufedern, was sie zu einem perfekten Begleiter für Touren macht.

Die Monster 821 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die direkte Rückmeldung von der Straße sorgt für ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Ausstattung und Technik

Die Multistrada 1260 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Ihre umfangreiche Ausstattung macht sie zu einem echten Allrounder.

Auch die Monster 821 bietet einige moderne Features, allerdings in reduziertem Umfang. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet ein puristisches Fahrerlebnis. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein, die ein einfaches und direktes Fahrgefühl bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Multistrada 1260 ist im Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gerechtfertigt ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitig einsetzbares Motorrad suchen.

Die Monster 821 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1260 als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und moderne Technik, die das Fahren angenehm machen.

Die Monster 821 hingegen ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Naked Bike bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken und bietet gleichzeitig ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für das Motorradfahren entfacht.

Die Ducati Monster 821 ist ein klassisches Naked Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙