Ducati
Multistrada 1260
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada 1260 vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich der beiden Ducati Modelle
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Multistrada 1260 und die Ducati Scrambler 1100 handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada 1260 präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit markantem, modernem Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahren auch auf längeren Strecken.
Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler 1100 ein klassisches, nostalgisches Motorrad, das mit einem lässigen und robusten Design punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Während die Multistrada für Abenteuer und Reisen steht, verkörpert die Scrambler den Fahrspaß und die Freiheit der offenen Straße.
Motor und Leistung
Die Multistrada 1260 hat in Sachen Motorleistung die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1262-cm³-V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, das sich besonders bei Überholmanövern und auf der Autobahn bemerkbar macht. Die Multistrada eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen.
Die Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für ein aufregendes Fahrerlebnis ausreicht. Die Scrambler ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ein agiles Handling, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem großartigen Bike für den Stadtverkehr macht.
Ausstattung und Technik
Die Multistrada 1260 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem in wechselndem Gelände. Damit ist die Multistrada die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind.
Auch die Scrambler 1100 bietet einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie ist weniger mit technischen Spielereien überladen, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen. Die einfachere Technik der Scrambler kann auch als Vorteil gesehen werden, da sie weniger anfällig für technische Probleme ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Multistrada 1260 ist beeindruckend. Sie bietet hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Scrambler 1100 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Die Scrambler vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Spaß, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Allerdings könnte sie auf langen Autobahnfahrten weniger komfortabel sein als die Multistrada.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1260 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist das ideale Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuerreisen planen. Mit starker Leistung, moderner Technik und hervorragender Ergonomie bietet sie alles, was man für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis braucht.
Die Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für alle, die Motorradfahren in seiner puren Form genießen wollen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Wer ein vielseitiges Adventure-Bike sucht, wird mit der Multistrada 1260 glücklich, während die Scrambler 1100 die richtige Wahl für Genießer ist.