Ducati

Ducati
Multistrada 1260

Honda

Honda
VFR 800

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs. Honda VFR 800: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada 1260 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr markantes, sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik und Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR 800 ein klassischeres Design, das Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, könnte aber für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas weniger sportlich wirken.

Motor und Leistung

Die Multistrada 1260 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders wendig und reaktionsschnell und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen V4-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung überlegen ist, punktet die VFR mit einer gleichmäßigen Kraftentfaltung und einem angenehmen Fahrgefühl.

Fahrwerk und Handling

In Sachen Fahrwerk bietet die Multistrada 1260 eine fortschrittliche Federungstechnologie, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Das sorgt für ein hervorragendes Handling, vor allem auf unebenen Straßen. Auch die Honda VFR 800 hat ein gutes Fahrwerk, das Stabilität und Komfort bietet, aber in Extremsituationen nicht ganz mit der Agilität der Ducati mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada 1260 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Auch die Honda VFR 800 bietet eine gute Ausstattung, allerdings fehlen einige der modernen Features der Multistrada. Dennoch ist die VFR für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Multistrada 1260 ist in der Regel teurer als die Honda VFR 800, was sich jedoch in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die VFR bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne die neuesten Technologien zu benötigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Multistrada 1260 ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features und ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda VFR 800 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Sie ist ein hervorragendes Tourenmotorrad, das sich auch für sportliche Fahrten eignet, aber nicht ganz die Agilität der Multistrada bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙