Ducati

Ducati
Multistrada 1260

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs. Honda XL 700 V Transalp

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Ducati Multistrada 1260 und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Features, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Modell überzeugt mehr? Hier ein detaillierter Vergleich, der die Stärken und Schwächen beider Motorräder aufzeigt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Front und den fließenden Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Reiseenduros erinnert. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Multistrada für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer ansprechender sein könnte.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada 1260 ist mit einem kraftvollen 1262 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Landstraße für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen 680-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber für ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten bekannt ist. Während die Multistrada für sportliches Fahren prädestiniert ist, punktet die Transalp mit Zuverlässigkeit und sanftem Ansprechverhalten, was sie ideal für entspannte Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken vor allem auf kurvigen Straßen. Sie bietet ein präzises Handling und ein agiles Handling, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Elektronische Fahrhilfen wie Kurven-ABS und Traktionskontrolle sorgen für Sicherheit und Stabilität. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist auf unbefestigten Wegen und im Gelände zu Hause. Ihr stabiler Rahmen und die große Bodenfreiheit ermöglichen ein sicheres Fahren im Gelände. Während die Multistrada die sportliche Note setzt, ist die Transalp die bessere Wahl für Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada 1260 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an elektronischen Assistenzsystemen. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda XL 700 V Transalp bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit Robustheit und einfacher Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, ist die Multistrada die bessere Wahl, während die Transalp durch ihre Schlichtheit besticht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada 1260 ist in der Regel teurer, bietet aber auch viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Honda XL 700 V Transalp ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne in die oberste Preisklasse einsteigen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1260 als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Transalp die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Sie bietet Zuverlässigkeit, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙