Ducati
Multistrada 1260
Kawasaki
Z 1000 SX
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | 12.995 € | |
Baujahr | von 2011 bis 2019 |
Pro und Kontra
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
- Fahrleistungen
- Komfort
- Ausstattung
- Preis-Leistung
- Getriebe sehr kurz übersetzt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 7.300 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 250 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada 1260 vs Kawasaki Z 1000 SX - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada 1260 und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist als Adventure-Bike konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der robusten Bauweise widerspiegelt. Der Langstreckenkomfort ist ein großes Plus, denn die Multistrada ist für ausgedehnte Touren konzipiert.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Z 1000 SX ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen, ohne auf den Komfort langer Touren verzichten zu müssen.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Multistrada 1260 bietet eine beeindruckende Leistung und ein Drehmoment, das sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Ihr agiles Handling und die kraftvolle Beschleunigung machen sie zu einem Vergnügen auf der Straße.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen punktet mit einem sportlichen Vierzylinder-Motor, der eine hohe Spitzenleistung liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und die Leistung auf der Autobahn genießen wollen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Multistrada 1260 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch ausgedehnte Touren mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Z 1000 SX bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was vor allem in Kurven Spaß macht. Die sportliche Fahrwerksabstimmung kann allerdings auf unebenen Straßen zu weniger Komfort führen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Multistrada 1260 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Auch sie ist mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet.
Die Kawasaki Z 1000 SX wiederum punktet mit ihrem fortschrittlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1260 als auch die Kawasaki Z 1000 SX hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Multistrada 1260 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Ergonomie, die sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer macht.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein aggressives Fahrverhalten und hohe Leistung schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne auf kurvigen Straßen und Autobahnen unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuer oder sportliches Fahren im Vordergrund steht, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.