Ducati

Ducati
Multistrada 1260

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich zwei beliebte Modelle gegenüber: die Ducati Multistrada 1260 und die Suzuki DL 650 V-Strom. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Etwas klassischer, aber nicht weniger attraktiv präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom. Ihr Design ist funktional und bietet eine angenehme Sitzhöhe, die auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1262-cm³-Testastretta-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment für dynamisches Fahren. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr sparsam und zuverlässig ist. Während die Multistrada für sportliche Fahrten und Abenteuer auf der Straße prädestiniert ist, eignet sich die V-Strom hervorragend für entspannte Touren und den Alltag.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada 1260 ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Straßenlage. Mit der elektronischen Fahrwerksregelung lässt sich die Dämpfung an die jeweilige Fahrsituation anpassen. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen punktet mit einem stabilen und komfortablen Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen eine gute Performance bietet. Hier zeigt sich, dass die V-Strom mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während die Multistrada sportliche Ambitionen hat.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Multistrada 1260 bietet eine Fülle von Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Suzuki DL 650 V-Strom hat ein gut ablesbares Display und bietet nützliche Funktionen, allerdings nicht in dem Umfang wie die Multistrada. Hier zeigt sich, dass Ducati bei der Ausstattung einen Schritt weiter gegangen ist, was sich aber auch im Preis widerspiegelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Ducati Multistrada 1260 ist in der Regel teurer als die Suzuki DL 650 V-Strom. Während die Multistrada für ihre Leistung und Ausstattung einen höheren Preis rechtfertigt, bietet die V-Strom ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1260 als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre eigenen Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und modernes Design legen. Sie ist perfekt für das Abenteuer auf der Straße und bietet eine aufregende Fahrdynamik. Auf der anderen Seite ist die Suzuki DL 650 V-Strom eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die sportliche Ducati oder die praktische Suzuki, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙