Ducati
Multistrada V2 S
Aprilia
RS 457
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Aprilia RS 457 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Heute stehen die Ducati Multistrada V2 S und die Aprilia RS 457 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Charaktere und Zielgruppen, was einen Vergleich besonders interessant macht.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia RS 457 eher sportlich und dynamisch gestaltet. Ihre aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition sprechen vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Ducati Multistrada V2 S klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken macht. Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit einem sportlichen Antrieb, der für schnelle Runden auf der Rennstrecke ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Aprilia vor allem für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die den Adrenalinkick suchen und sich gerne in Kurven legen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Multistrada V2 S einiges zu bieten. Mit ihrem fortschrittlichen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreichen Assistenzsystemen ist sie bestens gerüstet, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Die Aprilia RS 457 bietet ebenfalls moderne Technik, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der sportlichen Performance. Die Fahrmodi sind auf maximale Kontrolle und Fahrspaß ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für die Rennstrecke macht.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Multistrada V2 S bietet ein komfortables und stabiles Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken überzeugt. Sie ist ideal für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer, die nicht auf Komfort verzichten wollen. Die Aprilia RS 457 hingegen ist extrem wendig und reaktionsschnell. Sie fühlt sich auf kurvigen Strecken und bei sportlicher Fahrweise wohl, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Multistrada V2 S mehr Komfort und Ausstattung für ihr Geld bietet. Die Aprilia RS 457 hingegen ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Komfort und Technik oder sportliche Performance.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Fahrspaß und ist damit der perfekte Reisebegleiter.
Die Aprilia RS 457 richtet sich hingegen an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und Dynamik auf der Straße suchen. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der sportlichen Auslegung ist sie die richtige Wahl für alle, die gerne in die Kurve gehen und auf der Rennstrecke glänzen wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Prioritäten den individuellen Bedürfnissen am besten entsprechen.