Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Aprilia Tuareg 660 - Adventure Bikes im Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die Ducati Multistrada V2 S und die Aprilia Tuareg 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und den klaren Linien vermittelt sie sofort den Eindruck von Dynamik und Leistung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Vergleich dazu hat die Aprilia Tuareg 660 ein etwas rustikaleres, aber dennoch modernes Design. Sie wirkt robuster und ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich und die Ergonomie ist so ausgelegt, dass sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Drehfreude und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen setzt auf einen Parallel-Twin-Motor, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Während die Ducati in Sachen Geschwindigkeit überlegen ist, punktet die Tuareg mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, was vor allem im Gelände von Vorteil ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Multistrada V2 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine exzellente Straßenlage. Die Federung ist einstellbar, was bedeutet, dass sie sich gut an verschiedene Fahrbedingungen anpassen lässt. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sind.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen verfügt über ein Fahrwerk, das speziell für Offroad-Abenteuer entwickelt wurde. Sie bietet eine höhere Bodenfreiheit und eine robuste Federung, die Unebenheiten im Gelände mühelos absorbiert. Das macht sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Ducati Multistrada V2 S einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand und bietet alles, was das Motorradfahrerherz begehrt.

Auch die Aprilia Tuareg 660 hat ein ansprechendes TFT-Display und bietet einige nützliche Features, allerdings ist die technische Ausstattung nicht ganz so umfangreich wie bei der Ducati. Dennoch ist sie gut durchdacht und bietet alles, was man für ein gelungenes Abenteuer braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist. Sie ist die preisgünstigere Variante, die dennoch viel Spaß und Abenteuer verspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Aprilia Tuareg 660 ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis macht.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein robustes Fahrwerk und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙