Ducati
Multistrada V2 S
BMW
F 800 GS (ab 2023)
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. BMW F 800 GS (ab 2023)
Einführung
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei der auffälligsten sind die Ducati Multistrada V2 S und die BMW F 800 GS, die ab 2023 erhältlich sein wird. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Die aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine besonders ansprechende Optik. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die BMW F 800 GS hingegen hat ein klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, wobei die Sitzhöhe etwas höher ist, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V2 S bietet einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und hat eine beeindruckende Beschleunigung. Die BMW F 800 GS hingegen verfügt über einen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt wird. Während die Multistrada in Sachen Leistung überlegen ist, punktet die F 800 GS mit sanfterem Ansprechverhalten und besserer Kraftstoffeffizienz, was sie ideal für lange Touren macht.
Technologie und Ausstattung
In der Kategorie Technologie hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die BMW F 800 GS bietet ebenfalls gute Technik, aber nicht in dem Umfang wie die Multistrada. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Display und grundlegende Assistenzsysteme, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Die BMW F 800 GS hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sie zu einem hervorragenden Begleiter auf unbefestigten Straßen macht. Während die Multistrada für sportliche Fahrten prädestiniert ist, ist die F 800 GS die bessere Wahl für Abenteuer und Offroad-Erlebnisse.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Ausstattung und die Leistung gerechtfertigt ist. Die BMW F 800 GS bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Multistrada V2 S und die BMW F 800 GS zwei hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW F 800 GS hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße und im Gelände.