Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. BMW R 1150 GS Adventure - Adventure-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die beliebten Adventure-Motorräder geht. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V2 S und die BMW R 1150 GS Adventure gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, das sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die ergonomische Gestaltung macht sowohl kurze als auch lange Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu wirkt die BMW R 1150 GS Adventure klassisch und robust. Sie strahlt Abenteuerlust und Vielseitigkeit aus. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Die breite Sitzbank bietet auch auf langen Strecken hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer agilen Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren auf der Landstraße zu einem wahren Vergnügen macht.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Ihre Leistung ist zwar nicht so spritzig wie die der Ducati, dafür bietet sie ein gleichmäßiges Drehmoment, das sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Damit ist die BMW die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahren sicherer und angenehmer zu machen, insbesondere bei wechselnden Bedingungen.

Die BMW R 1150 GS Adventure bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ist die Technik etwas älter. Sie verfügt über ABS und eine gute Ergonomie, lässt aber einige der modernen Features der Ducati vermissen. Dennoch ist die BMW für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff, was für eine sportliche Fahrweise ideal ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem werden kann.

Die BMW R 1150 GS Adventure bietet dagegen ein komfortables und stabiles Fahrverhalten. Sie eignet sich für unterschiedliche Untergründe, ob Asphalt oder Schotter. Die Federung ist weich und sorgt auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen und Offroad-Touren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrgefühl.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort und Stabilität auch auf unebenen Straßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Motorräder haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙