Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Ducati

Ducati
Monster

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Ducati Monster - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Multistrada V2 S und die Ducati Monster. Beide Motorräder repräsentieren die italienische Ingenieurskunst und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein typisches Adventure-Bike, das für lange Touren und unterschiedliches Terrain konzipiert wurde. Ihr Design ist robust und funktional, mit einer hohen Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster als Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition vermitteln ein anderes Fahrgefühl, das mehr auf Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ausgerichtet ist. Die Monster ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die dynamischen Fahrspaß suchen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Multistrada V2 S einen kraftvollen Motor, der für unterschiedliche Fahrbedingungen optimiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Die Multistrada ist mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Die Ducati Monster hingegen punktet mit einem sportlichen Charakter. Ihr Motor ist ebenfalls leistungsstark, aber der Fokus liegt mehr auf Agilität und Schnelligkeit. Die Monster ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und die Freiheit des offenen Fahrens genießen. Das Fahrverhalten ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren in der Stadt und auf engen Straßen zu einem Vergnügen macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Multistrada V2 S die Nase vorn. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf längeren Touren.

Auch die Monster bietet einige moderne Technologien, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie hat ein weniger komplexes Display und weniger elektronische Helfer, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Die Monster ist darauf ausgelegt, den Fahrspaß in den Vordergrund zu stellen, ohne durch zu viele technische Spielereien abzulenken.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Multistrada V2 S ist klar auf Komfort ausgelegt. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch längere Touren zu einem angenehmen Erlebnis machen. Der große Tank sorgt für eine ordentliche Reichweite, was sie zum idealen Begleiter auf Reisen macht.

Die Monster hingegen ist eher für den urbanen Einsatz konzipiert. Sie ist leicht, wendig und lässt sich problemlos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Sitzposition ist sportlich, was auf längeren Touren weniger komfortabel sein kann. Für den Alltagsgebrauch und kurze Ausflüge ist die Monster jedoch bestens geeignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Ducati Monster ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und unterschiedliche Fahrbedingungen. Auf der anderen Seite ist die Monster perfekt für diejenigen, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bei denen Wendigkeit und Fahrspaß im Vordergrund stehen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der Multistrada V2 S glücklich. Wer puren Fahrspaß und Freiheit auf der Straße sucht, für den ist die Ducati Monster die richtige Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind ein echter Leckerbissen für jeden Motorradliebhaber.

Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind ein echter Leckerbissen für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙