Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Ducati Scrambler 1100

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit modernem und dynamischem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen Look, der an die Wurzeln der Marke erinnert. Mit ihrem Retro-Design und der aufrechten Sitzposition ist sie perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem beliebten Modell für Freizeitfahrerinnen und -fahrer macht.

Motor und Leistung

Die Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der sowohl Leistung als auch Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Fahrdynamik ist sportlich, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079 ccm Motor, der ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten bietet. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, bietet aber auch genug Power für gelegentliche Überholmanöver. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen und die Freiheit des Fahrens genießen wollen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Multistrada V2 S die Nase vorn. Sie ist mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Fahrhilfen ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei wechselnden Wetterbedingungen oder auf unterschiedlichen Untergründen.

Auch die Scrambler 1100 bietet einige moderne Features, allerdings in reduziertem Umfang. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Fahrhilfen. Das passt gut zum Charakter der Scrambler, die sich eher auf das Wesentliche konzentriert und den puristischen Fahrspaß in den Vordergrund stellt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Multistrada V2 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Stabilität. Die Federung ist einstellbar und sorgt auch auf unebenen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Touren und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für längere Touren macht, auch wenn sie nicht ganz die sportliche Agilität der Multistrada erreicht.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V2 S und die Ducati Scrambler 1100, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Multistrada V2 S ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für lange Reisen geeignet ist. Mit ihrer kraftvollen Technik und modernen Ausstattung ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sicherheit legen.

Die Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein authentisches Fahrerlebnis. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist oder einfach die Freiheit des Fahrens genießen möchte, findet in der Scrambler einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für das Motorradfahren entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙