Ducati
Multistrada V2 S
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Fantic Caballero Scrambler 500
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V2 S und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird untersucht, wie die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten abschneiden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl für die Straße als auch für leichtes Gelände geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher und bietet ein anderes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Die Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet hervorragende Leistungen auf der Autobahn. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren und Abenteuer im Gelände konzipiert ist. Auch wenn die Leistung nicht mit der Ducati mithalten kann, bietet sie genügend Power für Stadtfahrten und leichte Trails.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Ducati Multistrada V2 S auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen, einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet Basisfunktionen, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind. Das macht sie zum idealen Bike für alle, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Die Multistrada V2 S überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Sie bietet ein sicheres Fahrverhalten und ist für erfahrene Fahrer geeignet, die gerne mal die Grenzen austesten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist leicht und wendig, was sie perfekt für Stadtfahrten und enge Kurven macht. Ihr Handling ist intuitiv und macht das Fahren gerade für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zu einem Vergnügen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V2 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Leistung und Technologie zu investieren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein stylisches und funktionales Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V2 S ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein unkompliziertes, stylisches Bike für kurze Ausflüge und Offroad-Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.