Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Ducati Multistrada V2 S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch lange Fahrten zum Vergnügen macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL verkörpert dagegen den klassischen Cruiser-Stil mit niedrigem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition. Ihr nostalgisches Design spricht viele Biker an, die den klassischen Harley-Charme schätzen.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Multistrada V2 S einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL wiederum hat einen robusten V-Twin-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für entspanntes Cruisen.

Technologie und Ausstattung

Die Multistrada V2 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Auch die Dyna Low Rider FXDL bietet einige moderne Annehmlichkeiten, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis, was für viele Harley-Fans ein entscheidender Vorteil ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.

Wartung und Kosten

Die Wartungskosten sind bei der Ducati Multistrada V2 S tendenziell höher, da mehr Technik und komplexere Systeme verbaut sind. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL wiederum ist in der Regel einfacher zu warten und bietet eine Vielzahl von Aftermarket-Teilen, die die Kosten senken können. Dies kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für alle, die ein sportliches und technisches Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken glänzt.

Die Dyna Low Rider hingegen ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie bietet eine nostalgische Ästhetik und ist ideal für lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙