Ducati
Multistrada V2 S
Harley-Davidson
Low Rider ST
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Harley-Davidson Low Rider ST
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, um individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Zwei herausragende Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Multistrada V2 S und die Harley-Davidson Low Rider ST. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Low Rider ST ein klassisches Cruiser-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht der Harley einen zeitlosen Charme.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein schnelles Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Agilität legen. Die Multistrada verfügt zudem über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell anpassen und optimieren lässt.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf den klassischen 1868-cm³-V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment und einen kraftvollen Sound bietet. Diese Maschine ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Ducati, dafür überzeugt die Low Rider ST durch ihr Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen bietet ein entspanntes und komfortables Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Touren und bietet vor allem auf geraden Strecken eine hervorragende Straßenlage. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was die Low Rider ST zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht, die es gemütlich mögen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Multistrada V2 S eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene elektronische Fahrhilfen. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und unterhaltsamer.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hat auch einige moderne Features, aber der Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Sie bietet ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Funktionen, die das Fahren angenehm machen. Die Technik ist nicht so ausgefeilt wie bei der Ducati, aber das ist auch nicht das Hauptaugenmerk dieser Maschine.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Harley-Davidson Low Rider ST ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für diejenigen, die gerne die Grenzen ihrer Maschine austesten und auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen spricht Cruiser-Liebhaber an, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das viele Motorradfahrer anspricht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Ducati Multistrada V2 S einen treuen Begleiter, während die Harley-Davidson Low Rider ST für entspanntes Fahren und ein klassisches Fahrerlebnis steht.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hat ein klassisches Cruiser-Design.