Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V2 S und die Honda CB 1300 SA gegenüber. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassisches Naked Bike. Ihr Design ist zeitlos und robust, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge attraktiv macht. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas sportlicher, was ein agiles Fahrgefühl vermittelt. Allerdings verfügt die CB 1300 SA über weniger Windschutz, was bei längeren Touren ein Nachteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Multistrada soll sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen setzt auf einen klassischen V4-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Laufruhe bekannt ist. Die Leistung ist ebenfalls stark, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Ducati. Die CB 1300 SA bietet ein sanftes Fahrgefühl, das sich besonders für entspannte Landstraßenfahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist ein komfortabler Cruiser, der auch auf langen Touren nicht ermüdet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V2 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung ist straff, was ein präzises Handling ermöglicht. Auch in Kurven bleibt die Multistrada stabil und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Technik der Ducati ist auf dem neuesten Stand und bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren noch angenehmer machen.

Die Honda CB 1300 SA hat ein etwas weicheres Fahrwerk, das mehr Komfort bietet. Dies ist besonders auf unebenen Straßen von Vorteil, da die Federung Stöße gut abfedert. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Ducati. Die CB 1300 SA eignet sich eher für entspannte Touren, während die Multistrada für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Ausstattung ist auf hohem Niveau und spricht technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Innovation legen.

Die Honda CB 1300 SA hat ebenfalls eine solide Ausstattung, aber nicht ganz so viele technische Spielereien wie die Ducati. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche des Fahrens und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Multistrada V2 S ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Tourenmotorrad suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, modernste Technik und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, eine solide Ausstattung und eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen. Wer ein klassisches Naked Bike sucht, das sich gut für die Stadt und kurze Ausflüge eignet, wird mit der CB 1300 SA glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die sportliche Ducati oder die komfortable Honda entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙