Ducati
Multistrada V2 S
Honda
VFR1200 F
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Honda VFR1200 F
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Ducati Multistrada V2 S und die Honda VFR1200 F handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einem komfortablen Reisebegleiter. Die Honda VFR1200 F hingegen hat ein klassischeres Design und wirkt etwas robuster. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V2 S verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 937 ccm L-Twin Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten liefert. Besonders in kurvenreichen Landschaften sorgt dies für ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda VFR1200 F hingegen ist mit einem 1237 ccm V4-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und hohen Drehmomentwerte bekannt ist. Während die Ducati sportlicher und agiler wirkt, bietet die Honda eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Multistrada V2 S ist bemerkenswert. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders agil macht. Die Honda VFR1200 F bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer, was sich in engen Kurven bemerkbar machen kann. Die Stabilität der Honda ist vor allem bei höheren Geschwindigkeiten unbestreitbar.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Multistrada V2 S bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die sich einfach einstellen lassen. Die Instrumententafel ist digital und bietet eine Vielzahl von Informationen. Die Honda VFR1200 F verfügt ebenfalls über ein digitales Display, die technische Ausstattung ist jedoch etwas weniger umfangreich. Dennoch punktet die Honda mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig ist die Ducati Multistrada V2 S im oberen Preissegment angesiedelt, was für einige Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein könnte. Die Honda VFR1200 F ist in der Regel günstiger, bietet aber auch weniger technische Features. Die Verfügbarkeit beider Modelle ist gut, wobei die Ducati aufgrund der geringeren Stückzahlen etwas schwerer zu finden sein dürfte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Honda VFR1200 F hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Agilität schätzen, während sich die Honda hervorragend für Langstreckenfahrten eignet und eine sanfte, zuverlässige Leistung bietet. Wer ein dynamisches Fahrerlebnis sucht, wird mit der Ducati glücklich. Wer Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legt, für den ist die Honda die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.