Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Husqvarna 701 Enduro - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen die Ducati Multistrada V2 S und die Husqvarna 701 Enduro im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Reisende. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna 701 Enduro ein robustes und funktionales Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist höher, was für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, für Anfänger jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen verfügt über einen Einzylindermotor, der für sein agiles Handling und seine Wendigkeit bekannt ist. Während die Ducati in Sachen Leistung die Nase vorn hat, bietet die Husqvarna ein aufregendes Fahrerlebnis im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Multistrada V2 S ist stabil und komfortabel, vor allem auf der Straße. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihr Handling ist agil und präzise, was sie ideal für unbefestigte Wege macht. Auf der Straße kann sie allerdings etwas unruhiger wirken, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Multistrada V2 S bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Husqvarna 701 Enduro hat ebenfalls einige technische Highlights zu bieten, der Schwerpunkt liegt jedoch mehr auf Funktionalität als auf Komfort. Sie bietet eine Grundausstattung, die für Offroad-Fahrten ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Technik. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist in einer niedrigeren Preisklasse angesiedelt und bietet Offroad-Enthusiasten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer Abenteuer und Flexibilität sucht, findet in der Husqvarna eine attraktive Alternative.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Multistrada V2 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten und dabei Komfort und moderne Technologie schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl, was sie zu einem perfekten Reisemotorrad macht.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen richtet sich an Offroad-Fans, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für Abenteuer abseits der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis im Gelände. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Grenzen ausloten und sich in unwegsamem Gelände bewegen, ist die Husqvarna die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Ob lange Touren auf der Straße oder aufregende Offroad-Abenteuer, beide Modelle haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙