Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs Husqvarna Svartpilen 801: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Ducati Multistrada V2 S und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle näher betrachtet und gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit einem dynamischen und modernen Design. Ihr robuster Auftritt und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße und machen sie ideal für lange Touren. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht.

Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 801 ein Naked Bike, das durch sein minimalistisches und urbanes Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Design machen sie perfekt für die Stadt und kurze Ausflüge. Die Svartpilen vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit, was sie vor allem für jüngere Fahrer und Stadtbewohner attraktiv macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Das macht sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten, bei denen Leistung und Stabilität gefragt sind.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen verfügt über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für sein agiles und spritziges Fahrverhalten bekannt ist. Der Motor sorgt für ein direktes Fahrgefühl und macht das Motorrad besonders wendig in der Stadt. Die Svartpilen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein lebendiges und aufregendes Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch lange Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Touren ausgelegt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein geschmeidiges Fahrverhalten. Das macht sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie fühlt sich in der Stadt zu Hause und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das Spaß und Abenteuer verspricht. Die direkte Rückmeldung des Fahrwerks macht sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V2 S bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei und machen sie zu einer der fortschrittlichsten Maschinen ihrer Klasse.

Auch die Husqvarna Svartpilen 801 ist mit einem TFT-Display und moderner Technik ausgestattet, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein puristisches Fahrerlebnis, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die Ausstattung ist funktional und für die meisten urbanen Anwendungen ausreichend.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V2 S und die Husqvarna Svartpilen 801, haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Multistrada V2 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung auf langen Strecken suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, moderne Technologie und eine starke Motorleistung, die sie zum perfekten Begleiter für abenteuerliche Touren macht.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Mit ihrem minimalistischen Design und dem spritzigen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel reist und Wert auf Komfort legt, ist mit der Ducati Multistrada V2 S gut bedient. Wer die Freiheit der Stadt und sportlichen Fahrspaß sucht, für den ist die Husqvarna Svartpilen 801 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙