Ducati
Multistrada V2 S
Indian
Sport Chief
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Indian Sport Chief - Adventure und Cruiser im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Multistrada V2 S und die Indian Sport Chief. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem modernen Cockpit bietet sie eine hervorragende Übersicht auf die Straße. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Sport Chief als klassischer Cruiser. Ihr nostalgisches Design mit klaren Linien und dem markanten Kühlergrill spricht viele Motorradfans an. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Während die Multistrada auf Funktionalität setzt, punktet die Sport Chief mit ihrem stilvollen Auftritt.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist in der Lage, auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu agieren. Die Multistrada eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für entspanntes Fahren und lange Touren. Die Fahrleistungen sind zwar nicht so rasant wie bei der Multistrada, dafür bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada V2 S ihre Stärken in Kurven und bei schneller Fahrt. Sie ist wendig und reagiert präzise auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, kann aber auf unebenen Straßen etwas härter wirken.
Die Indian Sport Chief bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Sie gleitet mühelos über die Straße und federt Unebenheiten gut ab. Das Handling ist zwar nicht ganz so sportlich wie bei der Multistrada, aber für Cruiser-Fans genau das Richtige - ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Multistrada V2 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand und tragen zur Sicherheit bei.
Die Indian Sport Chief bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber mehr auf den klassischen Look. Sie verfügt über modernen Komfort, die Technik ist jedoch nicht so ausgefeilt wie bei der Multistrada. Dennoch bietet sie alles, was für ein komfortables Fahrerlebnis notwendig ist.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Multistrada V2 S und die Indian Sport Chief zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Abenteuer lieben. Sie bietet hohe Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvigen Strecken glänzt.
Die Indian Sport Chief hingegen richtet sich an Motorradfahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten und lange Touren, bei denen das Fahrgefühl im Vordergrund steht. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer es sportlich und abenteuerlich mag, wird an der Ducati Multistrada V2 S seine Freude haben. Wer den klassischen Cruiser-Lifestyle bevorzugt und entspanntes Fahren sucht, für den ist die Indian Sport Chief die bessere Wahl.