Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Kawasaki Eliminator 500: Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V2 S und die Kawasaki Eliminator 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist als Adventure Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Verkleidung ist aerodynamisch und schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als klassischer Cruiser. Ihr Design ist elegant und nostalgisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Allerdings könnte die Ergonomie für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem agilen und reaktionsschnellen Bike, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat einen 491-cm³-Parallel-Twin-Motor, der für einen Cruiser ausreichend Leistung bietet. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Multistrada, bietet aber ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl, das den meisten Cruiser-Fahrern gefällt. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, könnte sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer aber enttäuschen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist dynamisch und sportlich. Sie bietet präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die sie zum perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was allerdings bedeutet, dass es auf unebenen Straßen etwas härter zugehen kann.

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort und Entspannung ausgelegt, was sich in ihrem sanften Fahrverhalten widerspiegelt. Die Federung ist weicher, was sie ideal für lange Fahrten auf geraden Straßen macht. In Kurven könnte sie allerdings etwas unpräziser sein als die Multistrada.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrvergnügen, das den persönlichen Vorlieben angepasst werden kann.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die für Cruiser-Fahrerinnen und -Fahrer ausreichend ist. Sie verfügt zwar nicht über die technische Raffinesse der Multistrada, punktet dafür aber mit einfacher Bedienbarkeit und dem klassischen Charme, den viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Multistrada V2 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen spricht Cruiser-Fans an, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

Die Kawasaki Eliminator 500 ist ein klassischer Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙