Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs Kawasaki Ninja 1000 SX

Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Kawasaki Ninja 1000 SX ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind in ihrer Klasse sehr beliebt. Die Multistrada V2 S ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Abenteuerlust, während die Ninja 1000 SX als sportlicher Tourer gilt, der sowohl auf der Landstraße als auch auf längeren Touren überzeugt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S beeindruckt durch ihr markantes Design, das sportlich und robust zugleich wirkt. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine komfortable Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Ninja 1000 SX ein sportlicheres Design mit einer tieferen Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Multistrada auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt ist, zielt die Ninja 1000 SX auf sportliche Performance ab.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Ducati Multistrada V2 S bietet ein hohes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, die sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX punktet dagegen mit einem leistungsstarken Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Ninja 1000 SX: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Nervenkitzel suchen und gerne auf der Autobahn unterwegs sind. Die Multistrada hingegen bietet durch ihre Motorcharakteristik mehr Flexibilität im Gelände und auf unbefestigten Straßen.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das eine Vielzahl von Fahrmodi und Assistenzsystemen bietet. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Kawasaki Ninja 1000 SX verfügt über ein TFT-Display, das jedoch auf sportliche Fahrmodi und eine aggressive Fahrweise ausgerichtet ist. Hier liegt die Stärke der Ninja: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen und gerne die Grenzen ausloten.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ducati Multistrada V2 S ist bekannt für ihre Stabilität und ihr komfortables Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten, was den Fahrkomfort erhöht. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 1000 SX sportlicher abgestimmt. Sie bietet ein präzises Handling und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Ninja 1000 SX: Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und sportliches Fahrgefühl suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken fahren und auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine hervorragende Ausstattung. Andererseits ist die Ninja 1000 SX ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Motorräder haben viel zu bieten und erfüllen die Erwartungen der Fahrerinnen und Fahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙