Ducati
Multistrada V2 S
KTM
790 Adventure
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. KTM 790 Adventure - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada V2 S und die KTM 790 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr elegantes Design und die hochwertige Verarbeitung. Mit ihrer sportlichen Optik und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die KTM 790 Adventure hingegen hat ein robustes, funktionales Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe der KTM ist etwas höher, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer weniger zugänglich macht, während die Ducati eine breitere Zielgruppe anspricht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Multistrada V2 S bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie besonders für lange Strecken und Autobahnfahrten geeignet macht. Die KTM 790 Adventure wiederum punktet mit ihrer Agilität und Wendigkeit, die sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Hier zeigt sich, dass die Ducati eher für die Straße und die KTM für das Gelände konzipiert ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Sie ist mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das dem Fahrer hilft, die Kontrolle in den unterschiedlichsten Situationen zu behalten. Auch die KTM 790 Adventure bietet einige moderne Ausstattungsmerkmale, wenn auch nicht so viele wie die Ducati. Ihre Schlichtheit kann jedoch für Fahrerinnen und Fahrer, die weniger Technik bevorzugen, von Vorteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Multistrada V2 S bietet ein komfortables und stabiles Fahrverhalten auf der Straße, während die KTM 790 Adventure durch ihre Leichtigkeit und Wendigkeit auf unbefestigten Wegen überzeugt. Wer gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, wird die KTM zu schätzen wissen, während die Ducati auf langen Touren und Autobahnfahrten glänzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer als die KTM 790 Adventure, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort. Die KTM wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die KTM 790 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und ein sportliches Fahrverhalten legen, während die KTM für Abenteuerlustige geeignet ist, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und Wert auf Ausstattung legt, wird mit der Ducati glücklich. Für Offroad-Enthusiasten und solche, die ein agiles Bike suchen, ist die KTM die bessere Wahl.