Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Moto Guzzi V7 Stone - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Multistrada V2 S und die Moto Guzzi V7 Stone. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Leuchten verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 Stone mit einem klassischen, zeitlosen Design, das die italienische Motorradtradition widerspiegelt. Die runden Formen und der minimalistische Ansatz sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Bikes an.

In Sachen Ergonomie bietet die Multistrada eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die V7 Stone hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich gut für kurze Ausflüge eignet, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für abenteuerliche Fahrten und lange Touren. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen 744 ccm V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein charakteristisches Fahrgefühl und einen einzigartigen Sound. Die Guzzi ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet Fahrspaß der anderen Art.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Multistrada V2 S auf dem neuesten Stand. Sie ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet einfache Instrumente und eine weniger komplexe Elektronik. Dies kann für Fahrer, die ein puristisches Erlebnis suchen, von Vorteil sein, während technikaffine Motorradfahrer die modernen Features der Multistrada vermissen könnten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt und vermittelt ein Gefühl von Bodenständigkeit. Die Guzzi ist nicht ganz so agil wie die Multistrada, bietet aber eine hervorragende Rückmeldung und ein authentisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V2 S und die Moto Guzzi V7 Stone, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet Komfort, Sicherheit und ein sportliches Fahrverhalten, das sich perfekt für abenteuerliche Touren eignet.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches, puristisches Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das von vielen Motorradfans geschätzt wird. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙