Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die Royal Enfield Himalayan unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist bequem und aufrecht. Die Royal Enfield Himalayan hat dagegen einen rustikaleren Charme. Das klassische Design und die robuste Konstruktion machen es zu einem echten Abenteuerbike. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling im Gelände erleichtert.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein schnelles Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren auf der Straße. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Himalayan einen 411 ccm Einzylindermotor, der zwar nicht so viel Leistung bietet, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment, was sie vor allem im Gelände stark macht. Hier zeigt sich die Stärke der Himalayan: Sie ist perfekt für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V2 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die voll einstellbare Federung und hochwertige Komponenten sorgen für präzises Handling und hervorragende Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Himalayan hingegen hat ein einfacheres, aber robustes Fahrwerk, das sich gut für unebene Straßen und Geländebedingungen eignet. Während die Multistrada auf der Straße glänzt, ist die Himalayan der König im Gelände.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Das Fahrzeug ist mit modernster Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Himalayan bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Ducati Multistrada V2 S hat ein analoges Display und wenig elektronischen Schnickschnack, was sie für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Multistrada V2 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sie zu einer Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht, die Wert auf Leistung und Technik legen. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein robustes Motorrad für Abenteuer suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Royal Enfield Himalayan hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Die Royal Enfield Himalayan ist perfekt für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten, die ein einfaches, robustes und zuverlässiges Motorrad suchen. Die Ducati Multistrada V2 S ist ideal für Fahrten abseits ausgetretener Pfade und bietet ein authentisches Fahrerlebnis ohne viel Schnickschnack.

Für den sportlichen Fahrer, der die Straße liebt, ist die Ducati Multistrada V2 S die bessere Wahl. Die Royal Enfield Himalayan ist das ideale Motorrad für Abenteurer, die die Natur erkunden wollen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙