Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Royal Enfield HNTR 350 - Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, das richtige Motorrad zu finden, stehen viele vor der Frage: Ducati oder Royal Enfield? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihre aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien vermitteln ein Gefühl von Luxus und Leistung. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein klassisches, zeitloses Design, das Nostalgie weckt und viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie der Multistrada V2 S ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für entspanntes Fahren.

Motor und Leistung

Die Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein dynamisches Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge konzipiert ist. Dabei liegt ihre Stärke in der Agilität und dem einfachen Handling, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati die Nase vorn. Er ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Die Royal Enfield HNTR 350 bietet weniger technischen Schnickschnack, punktet dafür aber mit Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Multistrada V2 S ist sportlich und dynamisch. Er bietet eine hervorragende Straßenlage und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die HNTR 350 leicht und wendig, was sie ideal für enge Stadtstraßen und kurvenreiche Landstraßen macht. Ihr Handling ist unkompliziert, was sie zur perfekten Wahl für Fahranfänger macht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer weniger erschwinglich macht. Sie bietet aber auch eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten der HNTR sind geringer, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Royal Enfield HNTR 350 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Multistrada ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren zum Erlebnis machen.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die klassisches Design und einfaches Handling schätzen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten und Vorlieben passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙