Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Royal Enfield Scram 411

Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Royal Enfield Scram 411 ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und dem schlanken Profil macht sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen klassischen, retro-inspirierten Look. Sie vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Abenteuer. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Anfänger und kleinere Fahrer zugänglicher macht. Die Ergonomie ist für lange Touren ausgelegt, allerdings kann die Sitzposition für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und sportliches Fahren. Die Beschleunigung ist schnell und die Fahrdynamik ist auf einem hohen Niveau.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen 411 ccm Motor, der für sanftes und entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung reicht für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge, aber es fehlt die Sportlichkeit und Dynamik der Ducati. Die Scram 411 ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Fahrwerksabstimmung ist auf einem hohen Niveau, was für ein hervorragendes Handling sorgt.

Die Royal Enfield Scram 411 bietet weniger technische Spielereien, hat aber dennoch einige praktische Features wie ein einfaches, analoges Display und eine robuste Bauweise. Sie ist weniger auf elektronische Unterstützung angewiesen, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die das Fahren in seiner einfachsten Form genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in ihrer Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Technologie zu bezahlen.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fahrverhalten und Einsatzbereich

Die Ducati Multistrada V2 S ist ein echtes Allround-Talent. Sie eignet sich sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für sportliche Fahrten auf kurvigen Landstraßen. Ihr Fahrwerk und ihre Leistung machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist eher für entspannte Fahrten in der Stadt und auf dem Land gedacht. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Umgebung erkunden und nicht zu viel Wert auf Geschwindigkeit legen. Die Scram 411 bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für gemütliche Touren.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Multistrada V2 S und die Royal Enfield Scram 411 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigene Zielgruppe ansprechen. Die Multistrada V2 S ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Vielseitigkeit legen. Sie bietet ein hohes Maß an Fahrspaß und Komfort, besonders auf langen Strecken.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches, unkompliziertes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer gerne die Natur erkundet und nicht auf Geschwindigkeit aus ist, findet in der Scram 411 einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die sportliche Ducati oder die charmante Royal Enfield entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

Die Royal Enfield Scram 411 hat einen klassischen Retro-Look.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙