Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Triumph Bonneville T100: Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die Triumph Bonneville T100 unter die Lupe. Zwei Motorräder, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber beide ihre ganz eigenen Reize haben.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Klassischen Charme versprüht dagegen die Triumph Bonneville T100. Mit ihrem Retro-Design und den runden Scheinwerfern zieht sie die Blicke der Liebhaber klassischer Motorräder auf sich.

In Sachen Ergonomie bietet die Multistrada eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Bonneville hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Beide Motorräder sind jedoch komfortabel und bieten eine angenehme Sitzposition.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren und lange Strecken. Die Triumph Bonneville T100 hingegen hat einen 900 ccm Paralleltwin, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Während die Multistrada für ihre sportlichen Fahrleistungen bekannt ist, punktet die Bonneville mit klassischem Fahrgefühl und einfachem Handling. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Multistrada V2 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket inklusive ABS und Traktionskontrolle. Diese Features machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei unterschiedlichen Bedingungen.

Die Bonneville T100 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine Basisausstattung, die den Fahrspaß in den Vordergrund stellt, ohne durch zu viel Technik abzulenken. Das klassische Cockpit mit analogen Instrumenten ist ein echter Hingucker und spricht Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada V2 S ihre Stärken auf kurvigen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Die Bonneville T100 ist eher für gemütliche Touren geeignet. Ihr sanftes Handling und die gute Balance machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich zur Geltung kommen. Während die Multistrada für Abenteuer und sportliches Fahren prädestiniert ist, bietet die Bonneville ein klassisches und entspanntes Fahrerlebnis.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann aufgrund der komplexeren Technik höher ausfallen. Die Bonneville T100 hingegen ist günstiger in der Anschaffung und einfacher zu warten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Multistrada V2 S ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Sie bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist die richtige Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie ist einfach zu handhaben, bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙