Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Yamaha Ténéré 700 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Ducati Multistrada V2 S und die Yamaha Ténéré 700 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Eleganz, während die Yamaha Ténéré 700 mit ihrer robusten und funktionalen Optik punktet. Die Multistrada bietet eine bequeme Sitzposition für lange Touren, während die Ténéré 700 mit einer aufrechten Sitzposition und einem breiten Lenker für mehr Kontrolle auf unbefestigten Wegen überzeugt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Multistrada V2 S klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen soliden Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Während die Multistrada für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver prädestiniert ist, eignet sich die Ténéré 700 hervorragend für Offroad-Abenteuer und entspannte Touren.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V2 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die voll einstellbare Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Autobahn oder in kurvenreicher Landschaft. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen punktet mit ihrer Robustheit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen. Ihr Fahrwerk ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle auf unterschiedlichen Untergründen.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Yamaha Ténéré 700 bietet ebenfalls einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Format. Die Grundausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der Multistrada. Hier liegt der Fokus mehr auf der Funktionalität als auf der Technik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Leistung. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und Vielseitigkeit bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für Abenteuerreisen suchen, könnte die Ténéré die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre Stärken haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Ténéré 700 hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, wird mit der Multistrada glücklich, während Offroad-Enthusiasten mit der Ténéré 700 besser bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙