Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Zero

Zero
SR/S

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Zero SR/S: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die Zero SR/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie ideal für Touren macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Zero SR/S mit einem futuristischen und minimalistischen Design. Das schlanke Design und die integrierten LED-Scheinwerfer unterstreichen den modernen Charakter des Elektromotorrads.

Leistung und Antrieb

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Andererseits bietet die Zero SR/S dank ihres Elektromotors sofort verfügbare Leistung. Die Beschleunigung ist zügig und das Fahrgefühl sehr direkt, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Multistrada V2 S eine hervorragende Stabilität und Agilität, besonders auf kurvigen Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Die Zero SR/S punktet dagegen mit einem sehr leichten Handling. Die Gewichtsverlagerung und das agile Fahrverhalten machen sie besonders im urbanen Umfeld zu einer Spaßmaschine.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Multistrada V2 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Außerdem verfügt sie über ein fortschrittliches TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Zero SR/S wiederum glänzt mit einem digitalen Cockpit und der Möglichkeit, verschiedene Einstellungen per App vorzunehmen. Auch die Reichweite und das Lademanagement sind durchdacht, was bei Elektromotorrädern von großer Bedeutung ist.

Reichweite und Tank-/Ladezeiten

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Ducati Multistrada V2 S hat den Vorteil eines großen Tanks, der lange Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Die Reichweite der Zero SR/S hängt dagegen von der Batteriekapazität ab. Während sie für den Stadtverkehr mehr als ausreichend ist, könnte sie bei längeren Touren an ihre Grenzen stoßen. Die Ladezeiten sind ein Pluspunkt für die Zero, da sie in der Regel schneller aufgeladen werden kann, als ein Tankvorgang dauert.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V2 S und die Zero SR/S, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Multistrada ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Auf der anderen Seite ist die Zero SR/S perfekt für umweltbewusste Fahrer, die ein agiles und modernes Elektromotorrad suchen. Er überzeugt durch seine direkte Beschleunigung und sein leichtes Handling, vor allem in der Stadt. Welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Tour oder urbanes Abenteuer, beide Modelle haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙