Ducati
Multistrada V4 S
Aprilia
RS 457
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Aprilia RS 457 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr markantes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren. Die Aprilia RS 457 hingegen hat ein aggressiveres, sportlicheres Design, das auf Rennstrecken und kurvigen Straßen glänzt. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie der RS 457 sind perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Ducati Multistrada V4 S einen kraftvollen V4-Motor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für viel Fahrspaß sorgt. Ihre Leistung ist beeindruckend und ermöglicht eine schnelle Beschleunigung. Die Aprilia RS 457 hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für sportliches Fahren optimiert ist. Hier steht die Agilität im Vordergrund, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.
Technologie und Ausstattung
Die Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und ein adaptives Fahrwerk. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Auch die Aprilia RS 457 hat einige technische Highlights zu bieten, der Fokus liegt jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Hier gibt es weniger Komfortmerkmale, dafür aber eine direkte Verbindung zwischen Fahrer und Maschine.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch kurvige Landstraßen mit Leichtigkeit. Die Aprilia wiederum ist ein echtes Sportmotorrad, das sich in Kurven besonders gut anfühlt. Die agile Lenkung und das präzise Handling machen sie zum Vergnügen auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausfahrten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V4 S ist im Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Komfort und Technik. Die Aprilia RS 457 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: Komfort und Technik oder sportliche Leistung und Agilität.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Tourenmotorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung, viel Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken. Die Aprilia RS 457 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob du die Straße erobern oder die Rennstrecke unsicher machen willst, beide Modelle haben einiges zu bieten.