Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Aprilia RS 660 - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Leistung als auch Komfort bieten. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der Sporttourer sind die Ducati Multistrada V4 S und die Aprilia RS 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr markantes Design und die aggressive Linienführung, die typisch für die italienische Marke ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, während die Aprilia RS 660 mit ihrem sportlichen und aerodynamischen Look punktet. Die RS 660 ist kompakter und leichter, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

In Sachen Ergonomie bietet die Multistrada V4 S eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren ausgelegt ist. Die RS 660 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die eher Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die es dynamisch und sportlich mögen. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die Multistrada ist ideal für lange Strecken, während die RS 660 eher für kurvenreiche Fahrten und die Rennstrecke geeignet ist.

Leistung und Motor

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen, bei denen Geschwindigkeit und Komfort gleichermaßen gefragt sind.

Die Aprilia RS 660 hingegen verfügt über einen Paralleltwin, der für ein agiles und sportliches Fahrverhalten ausgelegt ist. Sie bietet eine hohe Drehfreudigkeit und ist vor allem in Kurven sehr wendig. Während die Multistrada auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, glänzt die RS 660 in der Stadt und auf der Rennstrecke.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Multistrada V4 S bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, insbesondere auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Handling erleichtern und die Sicherheit erhöhen.

Die Aprilia RS 660 hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet eine direkte Rückmeldung, die sportliche Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die RS 660 ist perfekt für alle, die gerne in den Alpen oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie verfügt über eine hervorragende Federung, die Unebenheiten der Straße gut absorbiert und ist mit einem umfangreichen Paket an technischen Features ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi. Diese Ausstattung macht sie zu einem idealen Reisebegleiter.

Die Aprilia RS 660 hingegen ist auf sportliche Fahrerlebnisse ausgelegt. Auch wenn sie einige moderne Features bietet, liegt der Schwerpunkt mehr auf Leistung als auf Komfort. Die RS 660 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Nervenkitzel suchen und weniger Wert auf lange Touren legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Aprilia RS 660 ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Technologie schätzen. Sie ist perfekt für die Reise und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Aprilia RS 660 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Wer gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs ist, wird mit der RS 660 viel Freude haben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du das Abenteuer auf langen Strecken suchst oder den Nervenkitzel in Kurven liebst, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden dir mit Sicherheit viel Fahrspaß bereiten.

Die Multistrada V4 S verfügt über eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren ausgelegt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙