Ducati
Multistrada V4 S
Benelli
752 S
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Benelli 752 S - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Benelli 752 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S mit einem klassischeren und gleichzeitig sportlicheren Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten sorgt für eine ansprechende Optik. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für kurze Ausflüge und Stadtfahrten prädestiniert, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel sein könnte.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der nicht nur beeindruckende Leistung, sondern auch einen hervorragenden Drehmomentverlauf bietet. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist. Zudem sorgt die fortschrittliche Elektronik für ein sicheres Fahrverhalten unter verschiedenen Bedingungen.
Die Benelli 752 S hingegen verfügt über einen charakteristischen Zweizylinder-Motor, der ein gutes Leistungsniveau und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Während sie in der Stadt und auf kurvigen Strecken sehr agil ist, fehlt es ihr im Vergleich zur Ducati etwas an Durchzugskraft, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist für höchste Ansprüche ausgelegt. Mit einem voll einstellbaren Fahrwerk und hochwertigen Komponenten bietet sie ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Stabilität und das Feedback, das sie dem Fahrer gibt, sind bemerkenswert und machen sie zu einem sehr vertrauenerweckenden Motorrad.
Die Benelli 752 S hat auch ein solides Fahrwerk, das für sportliches Fahren optimiert ist. Sie ist wendig und bietet ein gutes Kurvengefühl, kann aber in Sachen Federung und Dämpfung nicht ganz mit der Ducati mithalten. Für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren ist sie jedoch mehr als ausreichend.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein adaptives Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und anpassungsfähiger an verschiedene Fahrbedingungen.
Die Benelli 752 S bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Technologien, die man bei der Ducati findet. Das TFT-Display ist kleiner und es gibt weniger Fahrmodi und elektronische Helfer. Dennoch ist die Grundausstattung solide und für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technologie zu zahlen.
Die Benelli 752 S hingegen bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Einsteiger und Fahrer, die ein sportliches Motorrad zu einem günstigeren Preis suchen. Sie ist ideal für diejenigen, die nicht die höchsten Ansprüche an Leistung und Technik stellen, aber dennoch ein ansprechendes Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Benelli 752 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen sie ihre Stärken voll ausspielen kann.
Die Benelli 752 S hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das nicht zu teuer ist. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erlebnisse.
Benelli 752 S