Ducati
Multistrada V4 S
Benelli
Leoncino 500
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Benelli Leoncino 500 - Abenteuer und Eleganz im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer hohen Verkleidung und dem markanten Frontscheinwerfer vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Robustheit. Die ergonomische Sitzposition ist ideal für lange Touren und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als klassisches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die schlanke Bauweise verleihen ihr eine agile und wendige Erscheinung. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm niedrig, was das Handling in der Stadt erleichtert.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Diese Leistung macht sie ideal für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten auf der Autobahn.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat einen weniger starken, aber dennoch soliden Parallel-Twin-Motor. Dieser Motor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen. Damit eignet sich die Leoncino eher für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch lange Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Mit dem fortschrittlichen Fahrwerk und den verschiedenen Fahrmodi lässt sich das Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Benelli Leoncino 500 punktet hingegen mit ihrem leichten Handling. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Wendigkeit und Agilität gefragt sind. In Kurven fühlt sie sich leicht und agil an, was das Fahren im urbanen Umfeld sehr angenehm macht.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort.
Auch die Benelli Leoncino 500 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Paket. Das Display ist übersichtlich, aber nicht so umfangreich wie bei der Ducati. Dennoch sind grundlegende Sicherheitsfeatures wie ABS vorhanden, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Leistung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine kostengünstige Option für alle, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Benelli Leoncino 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Multistrada ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer auf der Straße suchen. Mit ihrer starken Leistung, dem hohen Komfort und der modernen Technologie ist sie eine hervorragende Wahl für Reisende und sportliche Fahrer.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und ein attraktives Design zu einem erschwinglichen Preis. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - Abenteuer oder Agilität.