Ducati
Multistrada V4 S
Benelli
TRK 502 X
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Benelli TRK 502 X: Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Benelli TRK 502 X oft im Fokus der Motorradfans. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Dynamik, das sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten. Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein robusteres, klassischeres Design, das Abenteuer und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
Motor und Leistung
Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Die TRK 502 X hingegen verfügt über einen soliden Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Während die Ducati in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Benelli ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich für entspannte Touren eignet.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Multistrada V4 S ist bemerkenswert. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die TRK 502 X hingegen ist etwas schwerer, bietet aber ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das vielen Fahrern gefällt. Während die Ducati für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Benelli eher Tourenfahrer an, die Wert auf Komfort legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati die Nase vorn. Er bietet zahlreiche moderne Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, verschiedene Fahrmodi und ein hochauflösendes TFT-Display. Diese Eigenschaften verbessern das Fahrerlebnis erheblich. Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht mit den fortschrittlichen Technologien der Ducati mithalten kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt und bietet dafür eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark von den individuellen Ansprüchen abhängt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Benelli TRK 502 X eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Tourenfahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und preiswertes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Maß an Vielseitigkeit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.