Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die BMW G 310 GS genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer hohen Verkleidung und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS kompakter und leichter. Das Design ist funktional und robust, ideal für den Stadtverkehr und leichte Geländefahrten. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was die G 310 GS zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist für lange Touren und sportliches Fahren konzipiert. Die BMW G 310 GS hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der für eine sanfte und kontrollierte Leistungsentfaltung sorgt. Während die Multistrada für Geschwindigkeit und Leistung steht, bietet die G 310 GS eine benutzerfreundliche Leistung, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Er bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die BMW G 310 GS verfügt über einige nützliche Features, wenn auch nicht in dem Umfang wie die Multistrada. Sie bietet ein einfaches, gut ablesbares Display und grundlegende Fahrerassistenzsysteme, die für den Alltag ausreichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert präzise auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die G 310 GS wiederum zeichnet sich durch ihre Wendigkeit aus. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet auf kurvigen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Während sich die Multistrada an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer richtet, ist die G 310 GS ideal für Einsteiger und Stadtfahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Motorradauswahl ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Fülle von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Leistung. Die BMW G 310 GS hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada V4 S und die BMW G 310 GS zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Zielgruppen ansprechen. Die Multistrada ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Andererseits ist die BMW G 310 GS ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrverhalten und Nutzung den persönlichen Vorlieben am besten entspricht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙