Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes sind die Ducati Multistrada V4 S und die BMW R 1200 GS K50 zwei der prominentesten Modelle. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Technologien, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Motorrad hat die Nase vorn? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K50 ein eher klassisches, robustes Design, das Abenteuergeist verkörpert. Hervorragend ist auch die Ergonomie mit einer hohen Sitzposition, die eine gute Übersicht im Verkehr bietet.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der nicht nur beeindruckende Leistung liefert, sondern auch eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen verfügt über einen bewährten Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die Ducati in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen sein kann, punktet die BMW mit einem gleichmäßigen und kraftvollen Antrieb, der sich ideal für lange Strecken eignet.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Multistrada V4 S bietet ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen bietet ebenfalls eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter ein hervorragendes Fahrwerk und eine einstellbare Traktionskontrolle. Während die Ducati bei der technischen Ausstattung etwas mehr bietet, hat die BMW den Vorteil einer intuitiven Bedienung und soliden Verarbeitung.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten ist die Ducati Multistrada V4 S für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die BMW R 1200 GS K50 bietet dagegen ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Straßen. Während die Ducati eher für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken geeignet ist, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Touren und im Gelände.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die BMW R 1200 GS K50, bietet aber auch eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die den Preis rechtfertigen können. Die BMW hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die BMW R 1200 GS K50 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrem robusten Design und der hervorragenden Ergonomie ist sie ein bewährter Begleiter für Abenteuer und Reisen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙