Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

BMW

BMW
R 1250 GS Adventure

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Deutschland auf zwei Rädern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Fahrwerk komfortabel und sportlich
  • Leistungsstarker Motor
  • Soziuskomfort
  • Sicherheitspaket
Kontra:
  • Aufpreispolitik

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht268kg
Radstand1.504mm
Länge2.270mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. BMW R 1250 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der BMW R 1250 GS Adventure ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle gehören zu den besten Adventure-Bikes auf dem Markt und bieten eine Vielzahl von Features, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1250 GS Adventure klassisch, robust und für ihre Langlebigkeit bekannt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen auch auf unbefestigten Straßen für eine angenehme Fahrposition.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Ducati Multistrada V4 S verfügt über einen V4-Motor, der für seine hohe Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Das ermöglicht sportliches Fahren und eine beeindruckende Beschleunigung. Die BMW R 1250 GS Adventure hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment und seine Laufruhe geschätzt wird. Während die Ducati in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die BMW eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features. Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das eine intuitive Bedienung ermöglicht. Zudem bietet sie zahlreiche Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R 1250 GS Adventure punktet dagegen mit einem umfangreichen Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter ABS Pro und Dynamic Traction Control. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Konnektivität, wobei die Ducati hier einen kleinen Vorteil haben könnte, da sie ein etwas moderneres System integriert hat.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Multistrada V4 S bietet ein agiles und sportliches Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf engen Straßen erleichtert. Die BMW R 1250 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und Sicherheit. Sie fühlt sich auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände sehr wohl, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Komfort und Gepäcksystem

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati bietet eine bequeme Sitzposition, aber die BMW könnte in Bezug auf den Langstreckenkomfort die Nase vorn haben. Die R 1250 GS Adventure verfügt über ein umfangreiches Gepäcksystem, das auf lange Reisen ausgelegt ist. Auch die Multistrada bietet die Möglichkeit eines Gepäckträgers, wobei das System der BMW oft als praktischer und benutzerfreundlicher angesehen wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die BMW R 1250 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrverhalten und hohe Leistung suchen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Die BMW hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Ideal für lange Strecken und unbefestigte Straßen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und modernes Design schätzt, wird mit der Ducati glücklich, während die BMW für Komfort und Vielseitigkeit steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙