Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

BMW

BMW
R nineT

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. BMW R NineT: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die BMW R NineT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und den markanten LED-Leuchten zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen.Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT einen klassischen Charme, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie für kurvenreiche Strecken prädestiniert, auf langen Strecken aber weniger komfortabel machen könnte.

Fahrverhalten und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Agilität ausgelegt, was sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu einem echten Allrounder macht. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Motorrad an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Die BMW R NineT hingegen setzt auf einen klassischen Boxermotor, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar nicht ganz so hoch wie bei der Ducati, dafür überzeugt die R NineT mit direktem Ansprechverhalten und hervorragendem Handling in Kurven. Hier zeigt sich, dass weniger manchmal mehr sein kann, vor allem wenn es um Fahrspaß geht.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Mit einem umfangreichen Paket elektronischer Helfer wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Zudem verfügt sie über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Die BMW R NineT hingegen setzt auf eine eher puristische Ausstattung. Sie verfügt zwar über grundlegende Sicherheitseinrichtungen wie ABS, verzichtet aber auf viel elektronischen Schnickschnack. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer, die ein authentisches Fahrgefühl schätzen, ein Vorteil sein. Der Verzicht auf Technik könnte sich allerdings als Nachteil erweisen, vor allem für diejenigen, die Wert auf moderne Assistenzsysteme legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die BMW R NineT, bietet dafür aber mehr Technik und Leistung. Wer bereit ist, in ein modernes Adventure-Bike zu investieren, wird mit der Multistrada sicher glücklich. Die R NineT hingegen ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit Charakter suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Sie bietet Komfort, Sicherheit und eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehm machen.

Die BMW R NineT hingegen spricht Bikerinnen und Biker an, die klassischen Stil und unverfälschtes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der heutigen Zeit selten geworden ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, unvergessliche Fahrmomente zu schaffen.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙