Ducati
Multistrada V4 S
Ducati
Desert X
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Ducati Desert X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Gerade im Segment der Adventure Bikes gibt es mit der Ducati Multistrada V4 S und der Ducati Desert X zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und dem schlanken Profil vermittelt sie sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Desert X mit einem robusteren und abenteuerlicheren Look. Konzipiert für Offroad-Abenteuer, bietet sie mehr Bodenfreiheit und eine aufrechtere Sitzposition, die das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert. Die Ergonomie der Desert X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit dem kraftvollen V4-Motor von Ducati ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Die Multistrada V4 S bietet jedoch etwas mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist ideal für lange Touren und schnelle Autobahnfahrten.
Die Desert X hingegen setzt auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit. Sie erreicht zwar nicht ganz die Spitzenleistung der Multistrada, überzeugt aber durch ein hervorragendes Drehmoment, das auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der Desert X, die sich abseits befestigter Straßen in ihrem Element fühlt.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Multistrada V4 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrem präzisen Fahrwerk und der agilen Lenkung bietet sie ein hervorragendes Handling auf der Straße. Die elektronische Dämpfungstechnologie sorgt für ein optimales Fahrverhalten, egal ob auf kurvigen Landstraßen oder geraden Autobahnen.
Die Desert X punktet dagegen mit einem robusten Fahrwerk, das für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Die Federung ist etwas weicher, was für mehr Komfort auf unebenem Untergrund sorgt. Das Handling ist nicht ganz so agil wie bei der Multistrada, dafür bietet sie hohe Stabilität und Kontrolle in schwierigem Gelände.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Elektronik ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Die Desert X hingegen setzt auf eine einfachere, aber robuste Ausstattung. Sie bietet die grundlegenden Funktionen, die für Offroad-Abenteuer notwendig sind, aber weniger technische Spielereien. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und nicht von zu vielen Funktionen abgelenkt werden wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Ducati Desert X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch auf langen Reisen bewährt. Sie bietet hervorragende Leistung, modernen Komfort und eine Vielzahl technischer Features.
Die Ducati Desert X hingegen richtet sich an Abenteurer und Offroad-Enthusiasten. Sie überzeugt durch Robustheit, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das für das Abenteuer gemacht ist, ist die Desert X die ideale Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und die Qualität, für die Ducati bekannt ist.