Ducati
Multistrada V4 S
Ducati
Diavel V4
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Ducati Diavel V4 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Ducati Diavel V4 kann eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder repräsentieren italienische Ingenieurskunst und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch welche der beiden Maschinen passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu ist die Ducati Diavel V4 ein echter Cruiser. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr einen ganz anderen Charakter. Die Diavel ist für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge konzipiert und besticht durch ihre sportliche Optik und ihren kraftvollen Auftritt.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit dem gleichen kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Multistrada V4 S bietet jedoch eine etwas andere Abstimmung, die für Tourenfahrten optimiert ist. Sie liefert ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich und eignet sich hervorragend für lange Strecken.
Die Diavel V4 hingegen ist auf maximale Leistung und sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet eine aggressive Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Diavel: Sie ist ein echtes Powerbike, das den Fahrer mit seiner Dynamik begeistert.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Multistrada V4 S ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch lange Autobahnfahrten mit Bravour. Die ausgefeilte Elektronik sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auch bei wechselnden Bedingungen.
Die Diavel V4 hingegen ist agiler und wendiger. Ihr Handling ist sportlich und direkt, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne schnell durch Kurven fahren. Die Diavel vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Freiheit, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen zur Geltung kommt.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung sind beide Motorräder hervorragend ausgestattet. Die Multistrada V4 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Dazu kommen Features wie ein adaptives Fahrwerk und umfangreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Auch die Diavel V4 bietet moderne Technik, allerdings steht hier mehr das Fahrerlebnis im Vordergrund. Die Ausstattung ist sportlich und funktional, ohne auf Komfort zu verzichten. Die Diavel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches und aufregendes Fahrgefühl legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und dabei Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine ausgewogene Leistung und eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehm machen.
Die Ducati Diavel V4 hingegen ist ideal für alle, die ein sportliches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die aggressive Optik und die sportliche Ausrichtung machen sie zu einem echten Hingucker.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Multistrada V4 S und der Diavel V4 letztlich von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Ob Komfort und Tourentauglichkeit oder sportliches Fahren und Agilität - beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und sind wahre Meisterwerke der Motorradtechnik.