Ducati
Multistrada V4 S
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Ducati Multistrada V4 S und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S ist ein echtes Adventure Bike, das für lange Touren und vielseitige Einsätze konzipiert wurde. Mit ihrem sportlichen, aber dennoch komfortablen Design bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker, während die tiefere Sitzposition und das geringere Gewicht ein agiles Fahrverhalten ermöglichen.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Multistrada V4 S die Nase vorn. Der kraftvolle V4-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten macht. Die Hypermotard 698 wiederum ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Hypermotard: Sie ist wendig und reaktionsschnell, was sie perfekt für schnelle Kurven macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Multistrada V4 S ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Mit einem hochwertigen Fahrwerk und verschiedenen Fahrmodi passt sich das Motorrad den unterschiedlichen Bedingungen auf der Straße und im Gelände an. Die Hypermotard 698 punktet dagegen mit einer sportlicheren Abstimmung, die für ein direktes und präzises Handling sorgt. Diese Unterschiede machen sich vor allem in Kurven bemerkbar, wo die Hypermotard ein überlegenes Handling bietet.
Ausstattung und Technik
Die Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Auch die Hypermotard 698 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in reduziertem Umfang. Hier liegt der Fokus mehr auf dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Multistrada V4 S ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Ergonomie, die sie zum idealen Reisebegleiter macht.
Die Hypermotard 698 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihr geringes Gewicht und das sportliche Fahrwerk voll zur Geltung kommen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.