Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Ducati

Ducati
Monster

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Ducati Monster - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Ducati Monster unter die Lupe. Beide Motorräder stammen aus dem renommierten Hause Ducati und bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie einzigartig machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Touren nicht ermüdet.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster ein klassisches Naked Bike, das mit einem aggressiven und kompakten Design punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Monster vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der nicht nur viel Leistung liefert, sondern auch für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das Motorrad ist perfekt für alle, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Multistrada bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es ermöglichen, die Leistung an die jeweilige Situation anzupassen.

Die Monster hingegen ist mit einem kraftvollen Zweizylinder-Motor ausgestattet, der für sein agiles Handling bekannt ist. Die Monster ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Auf längeren Touren könnte die Monster allerdings etwas an Komfort einbüßen, da Sitzposition und Windschild nicht so ausgelegt sind wie bei der Multistrada.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Multistrada V4 S die Nase vorn. Ausgestattet ist es mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrerassistenzsystemen und einem adaptiven Tempomat. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Auch das Monster bietet einige moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Das TFT-Display ist intuitiv und übersichtlich, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Assistenzsysteme, die die Multistrada bietet. Dennoch ist die Monster mit ihrem minimalistischen Ansatz für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Multistrada V4 S überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Es bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zu einem hervorragenden Tourenmotorrad macht.

Die Monster hingegen begeistert durch ihr agiles Handling. Es lässt sich mühelos durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Allerdings kann die Monster bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig werden, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrem leistungsstarken Motor, den vielen technischen Features und dem hohen Komfort ist sie die perfekte Wahl für Biker, die gerne auf unterschiedlichem Terrain unterwegs sind.

Die Ducati Monster hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Naked Bike bevorzugen. Perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Touren. Wer Wert auf ein direktes Fahrgefühl und ein kompaktes Design legt, wird mit der Monster glücklich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Multistrada V4 S und der Monster stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind echte Ducati Highlights.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙