Ducati
Multistrada V4 S
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Ducati Scrambler 1100 - Die besten Ducati Modelle im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Multistrada V4 S und die Ducati Scrambler 1100 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Sie hat eine niedrigere Sitzhöhe, was sie für Anfänger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Ergonomie der Scrambler ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt, während die Multistrada mehr auf sportliches Fahren und Abenteuer ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Leistung ist sowohl für Autobahnfahrten als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet.
Im Gegensatz dazu hat die Scrambler 1100 einen charakteristischen L-Twin-Motor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Multistrada, dafür bietet sie ein sehr angenehmes und direktes Fahrverhalten. Die Scrambler ist ideal für entspanntes Fahren und bietet vor allem in der Stadt und auf leichtem Gelände ein hohes Maß an Fahrspaß.
Fahrverhalten und Handling
Die Multistrada V4 S überzeugt durch ihr hervorragendes Handling und ihre Stabilität in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Die fortschrittliche Federung und Elektronik sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Sie ist ein echtes Allroundtalent und eignet sich hervorragend für Abenteuerreisen.
Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit als auf Fahrspaß ausgelegt. Die Scrambler ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein authentisches Fahrerlebnis.
Ausstattung und Technik
Die Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und adaptives Kurvenlicht. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders bei wechselnden Bedingungen.
Die Scrambler 1100 hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Design. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht die gleiche technische Ausstattung wie die Multistrada. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die einen unkomplizierten und puristischen Fahrstil bevorzugen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Ducati Scrambler 1100 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Multistrada V4 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet eine Fülle an technischen Features und ein hohes Maß an Komfort, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerreisen macht.
Die Scrambler 1100 hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein authentisches Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp den eigenen Vorlieben am ehesten entspricht. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.