Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie vermittelt den Eindruck von Geschwindigkeit und Abenteuer. Die Sitzposition ist komfortabel und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen klassischen, nostalgischen Look, der viele Fans der Scrambler-Kultur anspricht. Die aufrechte Sitzposition und das leichte Handling machen sie perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf kurvenreichen Landstraßen.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer eignet. Hier liegt die Stärke der Fantic in der Wendigkeit und dem einfachen Handling.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie verfügt über ein hochmodernes TFT-Display, ein Navigationssystem und zahlreiche elektronische Helfer wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund und die Technik ist auf das Wesentliche reduziert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie fühlt sich auf der Autobahn und in Kurven wohl und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Straßen und Stadtfahrten macht. Die Unterschiede im Handling sind deutlich spürbar: Während die Multistrada für hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken konzipiert ist, eignet sich die Fantic besser für spontane Ausflüge und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Technologie schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ist für unterschiedliche Fahrbedingungen bestens gerüstet. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer eignet. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einem echten Genuss für Scrambler-Liebhaber. Letztendlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrerlebnis man sucht: Abenteuerlustige werden die Multistrada schätzen, während Liebhaber des klassischen Stils und der Leichtigkeit die Fantic bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙