Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Multistrada V4 S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Ansätze im Motorradbau. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl aggressiv als auch elegant wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen sind ansprechend und verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht und das Fahren in unterschiedlichem Gelände erleichtert.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches, zeitloses Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber, die gerne aufrecht fahren. Das Design spricht vor allem diejenigen an, die den amerikanischen Stil und das Gefühl von Freiheit schätzen.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und sich auch auf der Autobahn nicht scheuen. Die fortschrittliche Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf den klassischen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad bietet eine sanfte und kraftvolle Leistung, die besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Dyna ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer lieben.

Fahrverhalten und Handling

Die Multistrada V4 S überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Dank der fortschrittlichen Federung und der stabilen Konstruktion fühlt sich das Motorrad in jeder Situation sicher an. Die Kombination aus Leistung und Technik macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der entspannten Geometrie ist sie perfekt für gemütliche Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Das Handling ist gut, aber nicht so agil wie bei der Multistrada. Die Dyna ist eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die entspanntes Cruisen und das Genießen der Umgebung schätzen.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Features machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf längeren Touren oder bei wechselnden Witterungsbedingungen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem traditionelleren Rahmen. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so technikverliebt wie bei der Multistrada. Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil bevorzugen, werden die Einfachheit und Robustheit der Dyna zu schätzen wissen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V4 S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer modernen Technik und dem leistungsstarken Motor ist sie perfekt für Abenteuer und lange Touren geeignet.

Die Dyna Low Rider hingegen spricht Cruiser-Liebhaber an, die entspanntes Fahren und klassischen Stil schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Technik wie die Multistrada.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und abenteuerlich mag, findet in der Ducati Multistrada V4 S das passende Motorrad. Wer den klassischen Cruiser-Lifestyle bevorzugt, ist mit der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙