Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Harley-Davidson LiveWire ELW - Ein Vergleich der Spitzenklasse

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Harley-Davidson LiveWire ELW unter die Lupe. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer hohen Verkleidung und dem markanten LED-Scheinwerfer vermittelt sie sofort den Eindruck von Leistung und Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet sowohl Komfort als auch Kontrolle.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson LiveWire ELW als futuristisches Elektromotorrad. Ihr modernes Design und die klaren Linien machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Die Ergonomie ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Antrieb und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S wird von einem kraftvollen V4-Motor angetrieben, der für seine Dynamik und Leistung bekannt ist. Es bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich sowohl für lange Reisen als auch für sportliche Ausfahrten. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Die Harley-Davidson LiveWire ELW hingegen setzt auf Elektromobilität. Der Elektromotor sorgt für eine sofortige Drehmomententfaltung und damit für ein aufregendes Fahrgefühl. Zwar ist die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern begrenzt, doch die Möglichkeit, die LiveWire an einer Ladestation aufzuladen, eröffnet neue Perspektiven für urbane Fahrerinnen und Fahrer.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S einiges zu bieten. Es ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme wie Kurven-ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Harley-Davidson LiveWire ELW bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung. Das digitale Display ist intuitiv bedienbar und liefert alle relevanten Informationen in Echtzeit. Die LiveWire ist mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrverhalten anpassen und die Leistung optimieren. Sie bietet zudem eine App, die zusätzliche Funktionen und Statistiken bereitstellt.

Fahrverhalten und Handling

Die Ducati Multistrada V4 S überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen zu glänzen. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl und eignet sich sowohl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer als auch für Einsteiger, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Die Harley-Davidson LiveWire ELW hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Durch den Elektromotor ist die Beschleunigung unmittelbar und kraftvoll, was das Fahren in der Stadt besonders aufregend macht. Allerdings kann das Gewicht der LiveWire in engen Kurven eine Herausforderung darstellen, was sie für manche Fahrer weniger geeignet macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V4 S und die Harley-Davidson LiveWire ELW, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Multistrada ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Reisen als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche technische Ausstattung.

Die LiveWire hingegen richtet sich an umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die das aufregende Fahrgefühl eines Elektromotorrads erleben möchten. Es ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein modernes, futuristisches Fahrerlebnis. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man die Freiheit der Straße oder die Innovation der Elektromobilität sucht, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙