Ducati
Multistrada V4 S
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Harley-Davidson Road Glide
Einleitung
Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Harley-Davidson Road Glide ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ein modernes und sportliches Design, das die sportlichen Gene der Marke widerspiegelt. Mit aggressiver Frontpartie und klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Road Glide einen klassischen Cruiser-Look, der die Tradition der Marke verkörpert. Die große Verkleidung und der charakteristische Kühlergrill verleihen ihr eine imposante Präsenz. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, jedoch etwas tiefer, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit und Stil auf der Straße schätzen.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten sind weitere Pluspunkte, die das Fahrerlebnis auf der Multistrada zu einem echten Vergnügen machen.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor, der für seine Drehmomentstärke bekannt ist. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für entspanntes Fahren. Weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet die Road Glide ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound des Motors sind die Markenzeichen von Harley-Davidson.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein adaptives Kurven-ABS. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Zudem ist die Multistrada mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet ebenfalls ein gutes Ausstattungsniveau. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und bietet Basisfunktionen, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichen. Obwohl die Road Glide nicht über die technische Raffinesse der Multistrada verfügt, punktet sie mit zeitlosem Design und solider Verarbeitungsqualität.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Der Langstreckenkomfort ist ebenfalls gegeben, auch wenn die sportliche Ausrichtung manchmal etwas auf Kosten des Komforts geht.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Cruiser-Fans macht. Die Road Glide vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Harley-Davidson Road Glide ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und modernste Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.
Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist ideal für alle, die Wert auf klassischen Stil und entspanntes Fahren legen. Sie bietet Langstreckenkomfort und ein unverwechselbares Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.